Durch die zunehmende Internationalität von Belegschaften kommen Unternehmen oft nicht mehr an der Bereitstellung von Sprachlernangeboten vorbei, wenn das Verkaufs- und Servicepersonal optimal ausgebildet und bei der Stange gehalten werden soll.
Die Fertigungsindustrie steht dabei vor besonderen Herausforderungen: Das Angebot von Sprachkursen ist ob der unterschiedlichen Muttersprachen, Vorkenntnisse und kulturellen Hintergründe in der Belegschaft kein leichtes Unterfangen. Eine tragende Rolle spielen dabei die Personalentwicklungsverantwortlichen, denn die Implementierung von Sprachlernprogrammen für eine effektivere Kommunikation und ein inklusives Arbeitsumfeld liegt in ihren Händen.
Um den besonderen Bedürfnissen von Verkaufs- und Servicemitarbeitenden der Fertigungsindustrie gerecht zu werden, sollten Personalentwicklungsverantwortliche die folgenden 10 Tipps beherzigen. Diese praxisnahen Empfehlungen werden nicht nur den Spracherwerb erleichtern und ein inklusives Arbeitsklima fördern. Sie sollen Ihnen auch helfen, Sprachkurse nahtlos in den Arbeitsalltag zu integrieren und dabei die Realitäten der Fertigungsindustrie zu berücksichtigen.
Der Stellenwert des Fremdsprachenerwerbs
Sprachtraining für operatives Personal in der Fertigungsindustrie hilft, unmissverständliche Kommunikation, effiziente Abläufe und nicht zuletzt Arbeitssicherheit zu gewährleisten. In einer heterogenen Belegschaft werden im Normalfall verschiedene Muttersprachen gesprochen. Daher ist ein umfassendes Sprachtraining von entscheidender Bedeutung, um Kommunikations- und Verständnislücken zu schließen und somit die Zusammenarbeit zu erleichtern.
10 Tipps zur Implementierung von Sprachtraining
- Sprachkenntnisse beurteilen: Ihr erster Schritt liegt in der Evaluierung der Sprachkenntnisse und Bedürfnisse in Ihrer Belegschaft. Auf der Grundlage dieses Status quo lassen sich sodann zielgerichtete Lernprogramme entwickeln.
- Eine immersive Lernumgebung gestalten: Setzen Sie Ihre Belegschaft gezielt einer mehrsprachigen Umgebung aus. Regen Sie sie an, die Zielsprache zu verwenden, und binden Sie sie in Aktivitäten ein, die die Kommunikation im reellen Arbeitsalltag fördern. Das Eintauchen in eine Sprache gilt nicht umsonst als der effektivste Weg, sie zu meistern.
- Technologie einbeziehen: Profitieren Sie von moderner Technik wie Sprachlern-Apps, -Software oder Online-Plattformen, auf die Ihre Mitarbeitenden in den Pausen oder von zu Hause aus leicht zugreifen können. So können Sie ansprechende, flexible und skalierbare Lernerfahrungen bieten und eine Fülle von Materialien zugänglich machen.
- Flexible Formate anbieten: Gestalten Sie Sprachtraining in verschiedenen Formaten. So berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Vorlieben und Lerntypen in Ihrer Belegschaft. Gruppenunterricht, Einzelunterricht oder Online-Kurse zum Selbststudium bieten sich hier an.
- Bereitstellung von Lernmaterial: Stellen Sie Ihrer Belegschaft geeignetes Lernmaterial zur Verfügung, z. B. Lehrbücher, Anschauungsmaterial, Tonaufnahmen und Videos. Untertitel können das Verständnis und den Lerneffekt bei Videos deutlich verbessern.
- Gespräche anregen: Schaffen Sie Situationen, in denen die Lernenden ihre neue Sprache in Gesprächen mit Kolleg/-innen anwenden können. Dies kann zu einer schnellen und natürlichen Verbesserung des mündlichen Ausdrucksvermögens beitragen.
- Fortschritte überwachen: Bewerten Sie die Entwicklung der Lernenden regelmäßig durch Tests, Evaluationen und Feedback-Gespräche. Dies liefert wertvolle Erkenntnisse und hilft Ihnen dabei, Defizite gezielt auszumerzen.
- Unterstützung durch Muttersprachler/-innen: Beziehen Sie nach Möglichkeit Muttersprachlerinnen und Muttersprachler als Dozenten, Tutoren oder Gesprächspartner in die Schulungsmaßnahmen ein. Dies kann die Lernerfahrung erheblich verbessern und den Lernenden einen authentischen Sprachgebrauch vermitteln.
- Fremde Kulturen besser verstehen: Integrieren Sie Elemente der fremden Kultur in das Sprachlernprogramm. Dies wird dabei helfen, den Kontext der neuen Sprache besser zu erfassen und die Kommunikation in der Fremdsprache effektiver zu gestalten.
- Lernanreize schaffen: Erkennen Sie die Bemühungen der Mitarbeitenden beim Sprachenlernen an und bieten Sie Anreize wie Prämien oder Aufstiegsmöglichkeiten. Dies motiviert Ihre Belegschaft, sich in der Fremdsprache weiter zu verbessern, und begünstigt ein positives Lernumfeld sowie langfristigen Erfolg beim Sprachenlernen.
Wenn Personalentwicklungsverantwortliche diese Tipps beherzigen, sind sie auf dem richtigen Weg, umfassende und effektive Sprachlernprogramme zu gestalten. So können Sie Kommunikationsbarrieren einreißen, die Ihren Verkaufs- und Servicemitarbeitenden andernfalls bei der Zusammenarbeit und der Erfüllung ihrer Aufgaben im Wege stünden.
Weitere praktische Tipps und Strategien finden Sie in unserem Leitfaden: „Sprachtraining für starke Lieferketten: Ein umfassender Leitfaden zum Aufbau erfolgreicher Beziehungen zwischen Zulieferern und Fertigungsunternehmen“.